Nachhaltig und einfach: Das perfekte Futter für deine Mehlwurmzucht
Mehlwürmer züchten klingt spannend, aber die Frage nach dem richtigen Futter bringt viele zum Nachdenken. Was brauchen die kleinen Larven, um gesund zu wachsen und dabei eine optimale Ernte zu liefern? Als ich mit meiner eigenen Zucht begann, habe ich mit verschiedenen Futterarten experimentiert. Heute zeige ich dir, wie du deine Mehlwürmer nachhaltig füttern kannst – von Weizenkleie bis zu Gemüseresten – und wie viel Futter du für 1 kg Mehlwürmer benötigst.
Das richtige Futter für Mehlwürmer
1. Die Basis: Trockenes Substrat
Mehlwürmer brauchen ein trockenes Futter als Hauptnahrungsquelle. Es dient gleichzeitig als Lebensraum und sorgt dafür, dass die Larven optimal gedeihen.
Futterart | Vorteile | Menge pro kg Mehlwürmer |
---|---|---|
Weizenkleie | Günstig, nährstoffreich, leicht erhältlich | ~1 kg |
Haferflocken | Gute Ballaststoffquelle, leicht zu verarbeiten | ~800 g |
Trockenes Brot | Nachhaltige Verwertung von Brotresten | ~700 g |
Tipp:
Wechsele das Substrat alle 2-4 Wochen, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
2. Feuchtigkeit: Obst- und Gemüsereste
Neben dem trockenen Substrat brauchen Mehlwürmer eine Feuchtigkeitsquelle. Hier kommen Obst- und Gemüsereste ins Spiel, die gleichzeitig Nährstoffe liefern.
Gemüse/Obst | Vorteile | Menge pro kg Mehlwürmer (wöchentlich) |
Karotten | Reich an Vitamin A, lange haltbar | ~200 g |
Apfelschalen | Liefert Feuchtigkeit und leichte Süße | ~150 g |
Kartoffelschalen | Stärkehaltig, gut verwertbar | ~200 g |
Zucchini | Viel Feuchtigkeit, einfach zu zerkleinern | ~250 g |
Tipp:
Füttere niemals schimmelnde oder verdorbene Lebensmittel! Dies kann die gesamte Zucht gefährden.
3. Was du vermeiden solltest
Nicht alles, was nachhaltig klingt, ist auch für Mehlwürmer geeignet. Hier eine Liste von Futterarten, die du vermeiden solltest:
Nicht geeignet | Warum? |
Zitrusfrüchte | Zu sauer, kann die Larven schädigen |
Milchprodukte | Führen zu Schimmelbildung |
Fleischreste | Ungeeignet und unhygienisch |
Wässrige Obstsorten | Z. B. Melone, führt zu übermäßiger Feuchtigkeit |
4. Futterbedarf: Wie viel braucht es für 1 kg Mehlwürmer?
Der Futterbedarf deiner Mehlwürmer hängt von ihrer Wachstumsphase ab. Für ein optimales Wachstum kannst du dich an folgenden Richtwerten orientieren:
Phase | Futterbedarf (trocken) | Futterbedarf (feucht) |
Larvenphase | ~2 kg Weizenkleie | ~1 kg Gemüsereste |
Wachstumsphase | ~3 kg Weizenkleie | ~1,5 kg Gemüsereste |
Insgesamt benötigen Mehlwürmer etwa 4-5 kg Futter, um 1 kg fertige Larven zu produzieren. Die Kombination aus Trockenfutter und Feuchtigkeit sorgt für eine optimale Entwicklung.
5. Meine Erfahrung: Nachhaltigkeit in der Zucht
Als ich mit meiner Mehlwurmzucht begann, habe ich viele Fehler gemacht – vor allem beim Futter. Zu viel Feuchtigkeit führte zu Schimmel, zu wenig zu einem langsamen Wachstum. Mit der Zeit habe ich gelernt, die richtige Balance zu finden. Besonders spannend finde ich, dass Gemüsereste aus meiner Küche sinnvoll genutzt werden. Es ist ein tolles Gefühl, Abfälle zu vermeiden und gleichzeitig nachhaltiges Protein zu produzieren.
Fazit: Die perfekte Fütterung für gesunde Mehlwürmer
Die richtige Fütterung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Mehlwurmzucht. Mit einer Kombination aus Weizenkleie, Haferflocken und Gemüseresten kannst du deine Larven optimal ernähren und gleichzeitig nachhaltig handeln. Wichtig ist, auf die richtige Menge und Qualität des Futters zu achten. Probier es aus – deine Mehlwürmer und die Umwelt werden es dir danken!
FAQ: Alles, was du über das Füttern von Mehlwürmern wissen musst
1. Kann ich nur Gemüsereste füttern?
Nein, Mehlwürmer brauchen eine Kombination aus trockenem Substrat und Feuchtigkeit.
2. Wie oft sollte ich meine Mehlwürmer füttern?
Etwa alle 2-3 Tage. Entferne nicht gefressenes Futter regelmäßig.
3. Was tun, wenn Schimmel im Substrat entsteht?
Entferne das betroffene Substrat sofort und gib frisches hinzu.
4. Kann ich auch Bioabfälle verwenden?
Ja, solange sie sauber und nicht verschimmelt sind.
5. Wie beeinflusst das Futter die Qualität der Mehlwürmer?
Ein ausgewogenes Futter sorgt für gesunde Larven mit hohem Nährstoffgehalt.